UNTERWEGS sein...
Sigrid Balke sba.texte
Armin Laschet in der Stuttgarter Liederhalle
… zum Gespräch der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten, der mit den beiden Chefredakteuren weichgespült plauderte.
Sympathisch, unverbindlich, und ohne konkrete Aussagen hatte der CDU Kanzlerkandidat auf alles eine Antwort. Er forderte viel: den schnelleren Ausbau der Stromtrassen von Nord nach Süd, mehr Ladesäulen für E-Mobilität, Investitionen in Bildung und perspektivische Steuersenkungen nach dem Ende der Pandemie und dem notwendigen Kassensturz. Seine Antwort wie schnell Steuererleichterungen kommen werden, war bezeichnend für Laschet, der sich ungern festlegt: "mittelschnell".
Der Klimawandel könne nicht mit Regeln geregelt werden, muss aber schnell erfolgen. Mittelschnell? Vermutlich bleibt die Zeit dafür nicht. Vor allem, wenn man das globale Problem national lösen will. Deutschland soll Industrieland bleiben, nur zukünftig grün und klimaneutral. Warum kann der dazu notwendige Wasserstoff bzw. das daraus gewonnene Methanol als Energieträger nicht woanders erzeugt und in Deutschland für modernste Technologieentwicklung und Produktion genutzt werden? Wertschöpfung für ein globales Problem global gedacht… aber dem Wahlbürger nicht gut vermittelbar.
Daher blieb der Wahlkampfauftritt unverbindlich, nichtssagend und jeder weiß: nach der Wahl sieht alles anders aus.