UNTERWEGS sein...
Sigrid Balke sba.texte
Daimler Chef Ola Källenius im Stadthaus Ulm
Daimler Chef Ola Källenius stellte im SWP Forum die künftige Ausrichtung des Stuttgarter Autobauers vor und wirkte im Gespräch routiniert, souverän und ausgesprochen sympathisch.
Er ließ er keinen Zweifel an der Position von Daimler im automobilen Luxussegment, an der Bedeutung Chinas nicht nur als Exportland Nr. 1, sondern zunehmend als Joint Venture Partner und als eine der führenden Marken in Sachen E-Mobilität.
"Wir bauen die Autos, die Politik muss für die Bereitstellung von „grünem Strom“ mit entsprechender Infrastruktur – Netzausbau und Ladesäulen - sorgen". Dafür übernimmt Daimler ebenso wenig Verantwortung, wie für die Menschenrechtsverletzungen in China. „Wir exportieren in alle Länder mit denen Deutschland politische Beziehungen hat…“
Eine klare Absage erteilte Källenius den Plänen für ein Tempolimit. „ Es ist Teil von Made in Germany und vom Image deutscher Autos im Ausland, dass sie „Autobahn erprobt“ sind. Eine Begrenzung würde diesem Image schaden, und außerdem haben wir sichere Technologien, für das Fahren bei hohen Geschwindigkeiten“. Doch nicht jeder, der schnell fährt einen Daimler mit modernster Technologie…
Bis auf weiteres wird Daimler Autos mit Verbrennungsmotor verkaufen und damit den technologischen Umbau finanzieren. Ola Källenius ist überzeugt, dass Daimler früher als vorgeschrieben auf emmissionsfreie Fahzeuge umstellen wird. "In Sachen Autobau sind wir Tesla einen Schritt voraus..."