UNTERWEGS sein...
Sigrid Balke sba.texte
Welterbe Mittelalter - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
Kunst und Klosterkultur
Bei diesem Kunstausflug wird der Begriff Kunst auf Bereiche erweitert, die nicht primär im Fokus von Kunstliebhabern sind. Von Kunstsammlern ganz zu schweigen, den diese Exponate erscheinen bei keiner Auktion, und können nicht erworben werden. Die absolut einmaligen Kunstwerke werden in der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg erstmals in dieser Zusammenstellung präsentiert. Prädikat: Sehenswert!
Die Rede ist von bedeutender Klosterkunst des Mittelalters. Erlebbar wird die karolingische und ottonische Zeit zwischen dem 8. Und 11 Jahrhundert. Nicht mit dem Akzent auf Kaiser und Könige, sondern aus der Sicht einfacher Mönche und Äbte. Wobei einfach den Lebensstil der Mönche im Kloster, nicht aber ihren Wissensschatz meint. Sie waren die wahren Machthaber, denn in ihren „monastischen Waffenschränken“, den Klosterbibliotheken, verwahrten sie das Wissen der damaligen Welt. Wissen ist Macht, und das ging weit über den alemannischen Raum und die Klosterinsel Reichenau hinaus. mehr dazu Kunstportal-bw.de/Kunstausflüge
Fotos: Harald Lambacher