UNTERWEGS sein...
Sigrid Balke sba.texte
Medienkünstlergruppe Lunar Ring

Noch in den 1960er Jahren waren die Avantgarde Künstler in dem Glauben, dass durch die zunehmende Automatisierung des Lebens die Arbeit von Maschinen übernommen wird, und sich die Menschen ihrer freien kreativen Entwicklung hingeben können. Diesen neuen Menschen bezeichneten sie in Anlehnung an den holländischen Historiker Johan Huizinga als den »Homo Ludens«.
In dieser Tradition des »HomoLudens« setzt sich die KI-Medienkünstlergruppe Lunar Ring aus Tübingen mit den künstlerischen Möglichkeiten der KI-Technologieauseinander. Künstliche Intelligenz hat die Kunst in einem Maße erfasst, wie es sich keiner der Avantgarde-Künstlerinnen und Künstler der 1960er Jahre jemals hätten träumen lassen.
Für die Ausstellung HERZSTÜCKE in der Kunsthalle Tübingen hat Lunar Ring auf Grundlage von Meisterwerken aus der Kunsthalle Emden neue visuelle Phänomene generiert: Mittels eines KI-Verfahrens, das auf den Neural Style Transfer aufbaut, werden die in der Ausstellung chronologisch präsentierten Werke der Sammlung der Kunsthalle Emden zu sogenannten Visuals verknüpft.
Das Spiel mit den Meisterwerken der Kunsthalle Emden ist ein faszinierender Blick auf die Gegenwart der Kunst und ein erster Eindruck von der Zukunft der Kunst. Es werden Bilder generiert, die man auf dem transparenten Medium zwar wiedererkennt, die aber durch die Magie selbstlernender Systeme eine überraschende und zeitlich unbegrenzte Eigenständigkeit entwickeln.
Eine weitere KI basierte Installation mit dem Titel Mal mit mir, lädt die Besucher zu einem interaktiven Spiel zwischen Mensch und Maschine ein. Faszinierende Ergebnisse einer (noch) ungewöhnlichen „Kooperation“.

